Smarte Produkte mit Kundennutzen

Unsere Software verbindet echten
Kundennutzen mit innovativen Lösungen

Wir entwickeln Individualsoftware für Smart Home, Elektronikgeräte und Gebäudetechnik.

Sind deine Produkte fit für die digitale Zukunft?

Digitale Lösungen sichern den Markterfolg, doch nutzerzentrierte Software erfordert mehr als technisches Know-how – sie braucht Verständnis für deine Branche, Produkte und Kund:innen. Wir begleiten dich mit Expertise in Consumer Electronics, Smart Home und Gebäudetechnik. Fehlt es in deinem Unternehmen an Software-Erfahrung oder Ressourcen? Wir entwickeln passgenaue Lösungen, die begeistern. Lass uns dein Produkt digital denken – mit nutzerzentrierten Methoden und Impulsen, die dich am Markt voranbringen.

Alle Hausgeräte digital vernetzt

Miele App Smart Home

Als Pionier und Branchenführer hatte Miele bereits früh die Vision vom vernetzten Smart Home. Als 2019 die Entscheidung für einen Relaunch der App fiel, wurde slashwhy als Entwicklungspartner beauftragt. Mit der Miele App ist es gelungen, einen digitalen Kommunikationskanal passend zur physischen Miele-Produktwelt zu entwickeln und so ein nahtloses, begeisterndes Kundenerlebnis zu kreieren.

Projekt ansehen
  • Consumer Electronics,
  • Smart Home,
  • Applikationsentwicklung,
  • Mobile,
  • UX & UI Design,
  • Agile Coaching

Software, die zu deinen Nutzer:innen passt

Viele Startpunkte für ein
intelligentes Zuhause

Ob es um die Entwicklung smarter Steuerungssysteme, die Integration in bestehende Smart Home-Ökosysteme oder die Entwicklung der Gerätesoftware geht – wir sind der Partner, der Trends erkennt, Herausforderungen versteht und gemeinsam mit dir die Zukunft gestaltet.

Wähle eine Kategorie und erfahre
mehr über unsere Use Cases.

Als begleitende Mobil- oder Webanwendung erweitern Smart Home Apps Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Backöfen oder Kaffee­vollautomaten um smarte Features wie eine komfortable Fern­steuerung, Status­meldungen oder personalisierte Rezept­empfehlungen. Wir entwickeln nutzerzentrierte Anwendungen, die nahtlos an die Gerätesoftware ankoppeln: von der App-Entwicklung über Bluetooth- und Wi-Fi-Schnittstellen sowie Cloud-Backends (AWS, Azure) bis hin zum UX & UI Design. So entstehen skalierbare Lösungen, die eine Markendifferenzierung ermöglichen und in die sich auch künftige Gerätegenerationen integrieren lassen.

Moderne Hausgeräte passen sich heute selbstständig an Umweltbedingungen an, reagieren dynamisch auf Beladung und erkennen Materialien: Sensoren liefern Echtzeitdaten, adaptive Algorithmen justieren Programmabläufe, Drehzahlen oder Heizprofile automatisch. Das Ergebnis ist weniger Bedienaufwand, höhere Energieeffizienz und ein spürbar intelligentes Nutzungserlebnis. Wir entwickeln den kompletten Software-Stack auf dem Gerät – von der Embedded Firmware über Sensorintegration und Zustandslogiken bis zu Testframeworks und sicherer Updatefähigkeit. So entsteht eine zukunftsfähige Software-Basis, die aktuelle wie kommende Produktgenerationen performant und wartbar macht.

Ob hochauflösendes Touch-Display, Sprach- oder Gesten­steuerung – moderne, barrierefreie HMIs bieten Nutzer:innen vielfältige Interaktions­möglichkeiten und transportieren die Marken­identität direkt am Gerät. Wir entwickeln intuitive Bedienoberflächen, die sich visuell und funktional nahtlos mit Companion Apps verzahnen und so über alle Touchpoints hinweg ein konsistentes Erlebnis schaffen. Auf Basis von UX Research, marken­gerechtem UX & UI Design und wiederverwendbaren Design­systemen verkürzen wir die Time-to-Market spürbar. Mithilfe leistungs­fähiger Embedded-GUI-Frameworks wie Qt, LVGL oder Storyboard entstehen zukunftssichere Interfaces, die Nutzer:innen begeistern.

Hausgeräte werden erst richtig smart, wenn sie sich nahtlos in Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa einfügen und per Sprachbefehl steuern lassen. Wir verknüpfen Waschmaschine, Backofen oder Kaffee­maschine über offene APIs direkt mit den führenden Smart-Home-Plattformen, entwickeln die passenden Voice-Skills und sorgen für eine reibungslose Cloud-Anbindung. So erleben Endnutzer:innen maximalen Komfort, während Hersteller ihre Sichtbarkeit im Ökosystem steigern und ihre Produktlinien zukunftssicher aufstellen. Wir kümmern uns um UX-Konzeption, plattformgerechte Voice-Skills und API-Design und sorgen für eine stabile, zukunftssichere Konnektivität, sodass jedes Gerät verlässlich in Szenen, Automationen und Routinen eingebunden werden kann.

Cloud-Plattformen bilden das Rückgrat vernetzter Haushaltsgeräte: Sie erfassen Telemetriedaten, orchestrieren Automationsregeln und bieten Services wie Firmware-Rollouts, Push-Benachrichtigungen und Nutzungsanalysen. Wir entwickeln skalierbare Cloud-Lösungen auf Basis von AWS, Azure oder Kubernetes-Architekturen – inklusive leistungsfähiger Geräteschnittstellen (MQTT, REST), Event-Processing, Data Lakes und Microservices. Mit durchdachten UX & UI-Konzepten für Webportale und Dashboards schaffen wir Transparenz für Hersteller über Gerätezustände und Interaktionsmuster und ermöglichen die Auslieferung neuer Features in Echtzeit. So entsteht eine zukunftssichere Plattform, die den Komfort steigert, Marken differenziert und flexibel mit weiteren Gerätelinien wächst.

andreas-enslin-miele

Für die Realisierung des Projekts Living Tomorrow 2030 haben wir mit slashwhy einen Entwicklungspartner gefunden, der in der Lage ist, in einem sehr agilen Prozess das Wissen von verschiedensten Experten zusammenzuführen und nutzbar zu machen.”

andreas-enslin-miele

Andreas Enslin

Vice President Miele Design Center

matthias-stahl-miele

Miele befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Für diesen Change holen wir uns auch Expertise von externen Partnern wie slashwhy ins Unternehmen.”

matthias-stahl-miele

Matthias Stahl

Miele Projektleiter für das Projekt LT 2030

oliver-kortekamp

Intuitive Bedienung mittels einer modernen UI ist uns sehr wichtig. Unsere Kunden sollen sich nicht mit der Technik herumärgern, sondern Spaß mit den Produkten und der Anwendung haben.”

oliver-kortekamp

Oliver Kortekamp

Team Leader & PO bei Oase

friedrich-laube-miele

Wir haben mit slashwhy einen Partner, der nicht einfach nur Code abliefert, sondern von der Konzeption bis zur Umsetzung den gesamten Prozess begleitet, der sich mit dem Produkt identifiziert und es aktiv verbessert.”

friedrich-laube-miele

Friedrich Laube

Director Digital Products & Services Smart Home bei Miele

Von A wie “App” bis Z wie “Zigbee”

Wir entwickeln digitale Ideen und setzen sie um

Von Sensoren im Gerät oder an Fenstern und Türen bis zur Cloud-Verarbeitung bieten wir alles, was sich die Nutzer:innen deiner Produkte für einen einfacheren Alltag wünschen. Als zuverlässiger Innovations- und Entwicklungspartner sorgen wir dafür, dass deine Systeme reibungslos kommunizieren und begleiten dich von der Idee bis zur fertigen Lösung.

oliver-kortekamp

Ich hätte vorher niemals gedacht, dass ein gemischtes Team bestehend aus internen und externen Mitarbeitern so gut zusammenarbeitet, dass es sich anfühlt, als ob alle in der gleichen Firma arbeiten würden.”

oliver-kortekamp

Oliver Kortekamp

Team Leader & PO bei Oase

friedrich-laube-miele

slashwhy hat im Verlauf des Projekts ein wirklich tiefes Verständnis für die Miele-Produktwelt entwickelt. Das gelingt nicht jedem Dienstleister.”

friedrich-laube-miele

Friedrich Laube

Director Digital Products & Services Smart Home

andreas-enslin-miele

Es gab tolle Team-Momente, gerade in der Integrationsphase, in denen das Team improvisiert hat und statt der Tastatur auch mal den Schraubendreher zur Hand genommen hat. Alle wollten, dass das Projekt ein Erfolg wird.”

andreas-enslin-miele

Andreas Enslin

Vice President Miele Design Center

matthias-stahl-miele

Man braucht auf der einen Seite ein sehr strukturiertes Vorgehen, sonst endet es im Chaos. Auf der anderen Seite muss man entsprechend flexibel sein, bei so einem ‚fuzzy‘ Projekt, und es braucht Leute, die damit umgehen können.”

matthias-stahl-miele

Matthias Stahl

Miele Projektleiter für das Projekt LT 2030

Sprachassistenten integrieren

Innovative Produkte und Systeme für die kreative Gestaltung mit Wasser in Gärten, im Interior Design sowie im öffentlichen Bereich – dafür steht der Name Oase. Als Software-Partner haben wir die Oase Control App neu entwickelt. Das Ziel: Den Nutzer:innen mehr Komfort und neue Bedienmöglichkeiten geben u. a. durch die Cloud-Anbindung mit Schnittstellen zu den wichtigsten Sprachassistenten.

Was dich auch interessieren könnte

Von Hardware zu Hightech

Unsere maßgeschneideterten Software-Lösungen machen deine Produkte intelligenter, begeistern deine Nutzer:innen und eröffnen dir neue Märkte. Lass uns gemeinsam die Zukunft vernetzter Produkte gestalten und deine Geräte sicher in eine digitale Zukunft überführen.

christoph-friedrich-business-manager-consumer-electronics-slashwhy
  • Christoph Friedrich
  • Business Manager
  • Consumer Electronics
thomas-adelmeyer-business-manager-slashwhy
  • Thomas Adelmeyer
  • Business Manager
  • Consumer Electronics

Events: Hier triffst du uns